GKM (Glas-Knopf-Museum) Weidenberg - Museum für Glas, Glasknöpfe, Lüster, Gablonzer Schmuck, Geschichte und Integration

Allgemeine Infos zum Museum 

Kristallstraße 5, 95466 Weidenberg

Website: www.glas-knopf-museum.de

Museums-News auch auf Facebook!

Info unter:
Martin Lochmüller
Alte Bayreuther Straße 26
95466 Weidenberg
Tel. +49 9278 980-62
E-Mail: mlochmueller@werksiedlung-weidenberg.de

 

 


Die Ausstellung wird neu konzipiert. Die Wiedereröffnung der "Geschichtswerkstatt" ist für 2025 geplant.

Das GKM - Glas-Knopf-Museum Weidenberg ist ein Haus der Geschichte und eine lebendige Mitmach-Werkstatt für Jung und Alt. Seine Stärke ist die Atmosphäre der Glas-Manufaktur aus den 1950er Jahren.

Es ist gegliedert in:
- die Geschichte der Glasmacher
- die originale Produktionsstätte
- die Sammlung der Glasobjekte

Das GKM wurde zwischen 1994 und 1997 in ehemaligen Produktions-räumen von den Mitgliedern des Werksiedlungsvereins eingerichtet und erzählt die Geschichte der Menschen, der Aussiedlung, der Integration, und der Glasindustrie.


Geschichte der Glasmacher in Weidenberg

Nach dem 2. Weltkrieg brachten die Vertriebenen aus dem Sudetenland ihre Technik der Glasveredelung mit Stangenglas und Drückzangen aus Metall in ihre neue Heimat mit. Anfang der 1950er Jahre entstand die Werksiedlung mit Hilfe des sog. Marshallplanes als neuer Ortsteil von Weidenberg. Die industriellen Produktionsmethoden der „Gablonzer“ schufen Arbeitsplätze für angelernte Arbeiter und Heimarbeiter. Eine eigene Exportfirma („Novex“) verbreitete die Produkte weltweit.

Der Boom währte nur wenige Jahrzehnte, dann führten Billigimporte zum Niedergang der Glasindustrie. Auch für die modernen Waschmaschinen waren Glasknöpfe nicht geeignet.


Die originale Produktionsstätte

Das GKM zeigt in authentischer Umgebung  die alten Produktionsprozesse. In einem ehemaligen Perlen-Produktionsbetrieb angesiedelt, blieb die Raumaufteilung, Maschinen und Werkzeuge nahezu im Originalzustand erhalten. Der Besucher kann die schweißtreibende Arbeits-situation aus den 50er, 60er Jahren des letzten Jahrhunderts miterleben. 

Am Drückofen zeigen Glasdrücker an Aktionstagen die Entstehung des Eintrittsknopfes und die Weitervearbeitung an der Schermaschine, das Schleifen und Feuerpolieren Ihres Eintrittsknopfes. Am Perlenwickelplatz kann der Besucher seine Geschicklichkeit beweisen und eine Perle selbst gestalten.

Eine Geräusch- und Lichtinstallation versetzt uns zurück in die Vergangenheit.


Die Sammlung der Glasobjekte

Eine wahre Schatzkammer erwartet uns im Ausstellungsraum.

Die einmalige Sammlung von Knopf-Musterkarten aus einer Fichtelberger Produktionsstätte zeigt die unerschöpfliche Vielfalt von einfachen bis zu hochkomplexen Mustern. Die Palette reicht vom kleinen Wäscheknopf in allen Pastellfarben bis zum hochmodischen Mantelknopf mit handbemalten Motiven und Goldauflagen.

Perlen aus Weidenberg gelangten bis nach Afrika und Amerika und sind im Museum gut dokumentiert.

Gürtlerarbeiten (sogenannter Gablonzer Modeschmuck), Kristalllüster, handgeschliffene Hohlgläser und andere kunstvoll gestaltete Alltags-gegenstände, die in der Werksiedlung hergestellt wurden, werden in den Vitrinen präsentiert.

 

Rückblick: 20 Jahre Glas-Knopf-Museum
Sonderausstellung und Museumsfest

Am Wochenende 15./16. Juli 2017 feierte das Museum sein 20-jähriges Bestehen rund um das Bernt- und das Pohl-Haus mit einer Sonderausstellung und vielen Aktivitäten (OpenAir Galerie - Livemusik - Illumination - "Mord im Glasmuseum" - Straßenmalaktion für Kinder). Hier geht es zum Rückblick!



Das Projekt wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER).
2015 Glas im Fichtelgebirge